Am 26.03.2020 fällte der Europäische Gerichthof ein sensationelles Urteil zur Frage, ob Verbraucher ihre Kreditverträge auch noch nach Jahren widerrufen können. Der EuGH hatte im dortigen Kreditvertrag die Widerrufsinformation für fehlerhaft erachtet, weil durch den sog. Kaskadenverweis kein Verbraucher klar und prägnant um sein Recht zum Widerruf informiert werde. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bettina Wittmann, erklärt: „Wohl in Kenntnis des am 26.03.2020...
Weiterlesen
Im Gesetzesentwurf wurde die Reduzierung der Speicherfrist der Auskunfteien von 3 Jahren auf 1 Jahr, vermutlich auf Druck der Lobbyisten, nicht aufgenommen. Dies war aber im Referentenentwurf enthalten. Eine Reduzierung der Insolvenz auf 3 Jahre unter beibehalten der Speicherfrist von 3 Jahren bei den Auskunfteien ist völlig unlogisch, da der Verbraucher demnach 6 Jahre nicht am Wirtschaftsleben teilnehmen kann. Wir fordern deswegen, die Speicherfist bei...
Weiterlesen
Da wir mittlerweile auch viele Anfragen zu rechtlichen Problemen bekommen, suchen wir einen Rechtsanwalt, oder auch Rechtsanwaltskanzlei für eine Kooperation. Hauptsächlich im Bereich Insolvenzrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Bankenrecht, Immobilienrecht u. ä. Weitere Informationen erhalten Sie von Johann Tillich, 0172 2987651 oder Mail: johann.tillich@vfe.de.
RTL Sendung vom 30.06.2020 https://vimeo.com/user11688765/review/433928869/24c2e4508f
Mittlerweile werden von verschiedenen Strukturvertrieben und Maklern verstärkt Pflegeimmobilien oder Seniorenheime als prima Kapitalanlage angeboten. Dies ist aber leider oft nicht so, wie versprochen. Welche Vorteile oder Nachteile haben diese Immobilien? Solche Appartement kosten so um 150.000,00 Euro mit ca. 50 m². Oft erfolgt auch die Zusage, dass man auch selbst einziehen kann. Die Preise liegen bei ca. 3.000,00 Euro pro m². Geworben wird oft...
Weiterlesen
Viele Rechtsschutzversicherungen haben die Deckungszusage mit dem Verweis auf die AGB abgelehnt, da dort aufgeführt ist, dass Verfahren in Verbindung mit einer Insolvenz nicht übernommen werden. Unsere Rechtsanwälte sind aber der Auffassung, dass das Verfahren mit der Schufa nichts mit der Insolvenz zu tun hat, sondern dass die Rechtsschutzversicherungen Deckungszusagen erteilen müssten. Nachdem mit mehreren Deckungsklagen gedroht wurde, haben einige Rechtsschutzversicherungen Deckungszusagen gegen die Schufa...
Weiterlesen
Der „Verein für Existenzsicherung e.V.“ leistet direkte Hilfe bei wirtschaftlichen Problemen. Geschädigten aus den Bereichen Bank-, und Versicherungswesen, Immobilien- und Kapitalanlagerecht steht der „Verein für Existenzsicherung e.V.“ zur Seite.
Die Pfändungsfreibeträge erhöhen sich turnusgemäß wieder zum 01.07.2019. Die neue Pfändungstabelle (2019-2021) gibts zum Download hier (klick rauf). Die Pfändungstabelle (gesetzlich verankert im §850c ZPO) regelt sämtliche Pfändungsfreigrenzen bei laufenden Einkünften. Sie gibt darüber Aufschluss, welcher Teil des Nettoeinkommens bei Schuldnern z.B. über eine Lohn- oder Gehaltspfändung gepfändet werden kann. Der Grundfreibetrag liegt ab dem 01.07.2019 bei € 1.179,99 für eine Einzelperson. Dieser zur Sicherung...
Weiterlesen
Rechtsanwalt Patrick de Backer erwirkt Urteil – SCHUFA mit Urteil vom 20.12.2018 ( Az 2-05 0 151/18) zur sofortigen Löschung eines Restschuldbefreiungseintrages verurteilt! Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 20.12.2018 einen wichtigen Schritt für die Wiedereingliederung von Schuldnern und insolventen Personen in das Wirtschaftsleben gemacht. Das Landgericht Frankfurt am Main urteilte, dass die Speicherungsfrist von drei Jahren für Insolvenzeinträge im Einzelfall...
Weiterlesen