Neue Gesetzesregelung schafft mehr Sicherheit Banken und Sparkassen legten die Laufzeiten der P-Kontenbescheinigung nach eigenem Ermessen fest. Kunden haben dadurch unbewusst den Freibetrag verloren. Plötzlich war der Freibetrag auf dem Konto weg Die Kunden wurden über den Ablauf nicht informiert und der Freibetrag war plötzlich auf den pfändungsfreien Sockelbetrag reduziert. Die Folgen waren oftmals fatal und Mieten und Strom konnten nicht bezahlt werden. Das hat...
Weiterlesen
Economisiți bani comparând băncile -Vă ajutăm! Peste 20 de bănci în comparație Completare online directă Asistență din partea experților noștri în credite Cu comparația noastră de împrumut în rate, tehnologia de vârf este disponibilă pentru dvs. În plus, vă sprijinim cu cei peste 10 ani de experiență și vă suntem alături cu ajutor și sfaturi în îndeplinirea dorințelor dumneavoastră de împrumut. Pretenția noastră: pentru a...
Weiterlesen
Sei es eine mögliche Kündigung des Darlehensvertrages oder der Anspruch der Bank auf Zahlung einer Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung – ein Kreditverhältnis birgt zahlreiche Thematiken zwischen den Parteien. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bettina Wittmann, aus der Wittmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Passau, erklärt zur Vorfälligkeitsentschädigung: „Leider müssen wir in unserer Praxis immer noch feststellen, dass Banken eine sogenannte „Vorfälligkeitsentschädigung“ verlangen, obwohl ein vertraglicher Zinsanspruch der...
Weiterlesen
Immer wieder stellen sich Verbraucher, die ein Verbraucherinsolvenzverfahren beabsichtigen, die Frage, welches Einkommen und in welcher Höhe es pfändbar ist?
Immer mehr Bürger sind der Auffassung, dass die Guthaben auf den Bankkontenin der EU nicht mehr sicher sind. Hat der Staat bei einem Bankencrash die Möglichkeit, darauf ohne Vorwarnung zuzugreifen? Ja, der Staat kann die Guthaben ohne Vorwarnung einziehen! Was sind erkennbare Alarmsignale: Deutsche Banken und Versicherungen in Schieflage Gelder im Auffangfonds reichen nicht aus Banken in Italien fast bankrott Renten sind verstaatlicht Bargeldverbot Verzweifelte...
Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hebt im Rahmen einer der wichtigsten Entscheidungen zum Verbraucherkreditrecht die bankenfreundliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes auf, widersetzt sich damit dem aktuell in der BRD geltenden Verbraucherkreditrecht; EuGH, Urteil vom 26.03.2020 – C-66/19 Dies bedeutet für die Verbraucher in Deutschland: Kreditverträge ab 10. Juni 2010, gleich ob Immobilienkredit, Autokredit oder ein Kredit für Hausrat sind bei Vorliegen der Kriterien ab sofort widerrufbar....
Weiterlesen
VKI klagt erfolgreich die deutsche Süd-West-KreditbankÖsterreichisches Gericht bestätigt Zuständigkeit für Klage gegen deutsches Unternehmen Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH (SWK Bank) geklagt. Gegenstand des Verfahrens war eine Kreditwerbung der SWK-Bank, die nach Rechtsauffassung des VKI nicht den Vorgaben des Verbraucherkreditgesetzes entsprach, weil verpflichtende Informationen nicht ausreichend auffallend dargestellt waren. Eine wesentliche Frage der Verhandlung war es...
Weiterlesen
Geld sparen durch Bankenvergleich -Wir helfen! Über 20 Banken im Vergleich Direkter Online-Abschluss Unterstützung durch unsere Kreditexperten Mit unserem Ratenkreditvergleich steht Ihnen die führende Technologie zur Verfügung. Daneben unterstützen wir Sie mit unserer über 10-jährigen Expertise und stehen Ihnen bei der Erfüllung der Kreditwünsche mit Rat und Tat zur Seite. Unser Anspruch: das bestmögliche Angebot für Sie zu finden. Profitieren Sie von unserem Portfolio von...
Weiterlesen
Viele Verbraucher haben zu teure Ratenkredite. Durch Verleiche und Umschuldungen können günstigere Zinsen erreicht werden und die Raten können reduziert werden. Rechnen Sie selbst!! Vergleichsrechner: https://verein-fuer-existenzsicherung.promakler24.de/promakler/partnerpage/index.html?rewriteUrl=1&subdomain=verein-fuer-existenzsicherung
Unwirksamkeit einer Inanspruchnahme als Mitdarlehensnehmer aus mehreren in zeitlicher Abfolge abgeschlossener Darlehensverträge wegen krasser wirtschaftlicher Überforderung. A. Sachverhalt Der von uns vertretene Kläger war Genosse einer Volksbank in Baden. Er hatte mehrere Darlehensverträge als Mitdarlehensnehmer zusammen mit seiner damaligen Ehefrau unterzeichnet, welche der Finanzierung des Ankaufs und anschließenden der Renovierung des seiner damaligen Ehefrau im Alleineigentum gehörenden Einfamilienhauses dienten. Die Verträge wurden nicht auf einmal...
Weiterlesen