Mittlerweile erreichen uns Hilferufe von Verbrauchern, denen von windigen Vermittlern in den letzten 15 Jahren völlig überteuerte Steuersparmodelle vermittelt worden sind. Diese völlig überteuerten Steuersparmodelle wurden von namhaften Banken weit über den tatsächlichen Wert finanziert. Wie in einem Beispiel in Leipzig wurde eine Wohnung den Wert von 80.000 € hat mit einem Darlehen von 150.000 € finanziert. Mittlerweile gibt es seit dem 1.4.2016 die verschärften...
Weiterlesen
Viele Immobilienbesitzer tragen sich mit dem Gedanken, gerade jetzt die Immobilie zu verkaufen, da die Preise hoch sind. Dies betrifft Steuersparmodelle und auch normal erworbene Eigentumswohnungen und Häuser. Auch bei Zwangsversteigerungen ist es sinnvoll, mit den Gläubigern zu verhandeln und die Immobilie zu einem besseren Wert zu veräußern. In diesem Fall sind Gläubiger gerne bereit, die Zwangsversteigerung auszusetzen. Steht bei den Objekten eine Darlehensverlängerung an,...
Weiterlesen
Neuer Service vom Verein für Existenzsicherung e. V. Ab sofort erhalten Besitzer von Steuersparmodellen eine kostenlose Wertermittlung ihrer Wohnung und auch ein Verkauf der Immobilie wird bundesweit mit mehreren Kooperationspartnern durchgeführt. Nutzen Sie diesen Service, um sich von der Immobilie in absehbarer Zeit zu trennen. Die Immoplattform.com ist die Plattform für alle Immobilienbesitzer, auf der alle Leistungen rund um die Immobilie angeboten werden. Legen Sie...
Weiterlesen
Viele Immobilienbesitzer haben in der Vergangenheit Darlehen mit einer 5-jährigen oder 10-jährigen Laufzeit abgeschlosssen, deren Zinssatz bei ca. 5 % lag. Heute können Immobiliendarlehen bei guter Bonität und erstrangiger Beleihung bereits ab 0,69 % abgeschlossen werden. Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob Immobiliendarlehen frühzeitig gekündigt werden können und zu günstigeren Konditionen abgeschlossen werden können. Dies geht in den meisten Fällen nicht. Eine Lösung ist das...
Weiterlesen
In einem aktuellen Fall hatte eine VR-Bank ein Darlehen eines Kunden gekündigt und wollte das Haus versteigern. Um die Versteigerung zu vermeiden, kaufte die Mutter das Darlehen der VR-Bank ab. Dazu wurde ein Darlehensvertrag mit einem privaten Investor vereinbart, der die Forderung aufkaufte. Im ersten Forderungskaufvertrag war ein Betrag von 223.011,25 Euro vereinbart. Im zweiten Forderungskaufvertrag war schon ein Betrag von 260.000,– Euro zu finden....
Weiterlesen
Bei einer Kündigung eines Immobiliendarlehens durch die finanzierende Bank kann diese nur einen Schadenersatz von 2,5 % verlangen. BGH entscheidet: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank Viele Banken haben jedoch in diesen Fällen von Ihren Kunden eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt.Dem hat der BGH in einer mündlichen Verhandlung einen Riegel vorgeschoben. Die Bank darf keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. BGH XI ZR 512/11 vom 15.01.2013 und BGH XI ZR...
Weiterlesen
Bei einer Kündigung eines Immobiliendarlehens durch die finanzierende Bank kann diese nur einen Schadenersatz von 2,5 % verlangen.
Durch die DKB wurden in Leipzig viele Steuersparmodelle finanziert. Diese Immobilien wurden oft weit über den tatsächlichen Wert finanziert und von den Vermittlern wurde eine hohe Innenprovision verschwiegen.
In der Sendung Extra - RTL am 10.08.2015 ab 22:15 Uhr wird ein Bericht über eine Familie gezeigt, die durch eine ruinöse Finanzierung von 2 Steuersparmodellen nicht nur dieSchrottimmobilien verliert, sondern auch das private Eigenheim.
Die Paratus AMC, vormals GMAC, hat in der Vergangenheit diese Steuersparmodelle, auch Schrottimmobilie genannt finanziert. Diese Immobilien wurden weit über den tatsächlichen Wert finanziert. Dies bedeutet für die Anleger, dass sie bei einem Verkauf ein hohes Restdarlehen übrig behalten, dass sie noch azurückzahlen müssen.