i aşa a ajuns televiziunea germanä la noi in biroul din München.În toatä Germania sunt aproape 7 milioane de oameni care se confruntä cu probleme grave financiare.(din päcate mulți dintre conaționalii noştri😢) Biroul nostru cu o existențã de peste 30 de ani a atras prin seriozitate multe televiziuni de-a lungul anilor SAT1, VOX, ZDF, PRO 7 si anul acesta chiar si renumitul canal RTL cu...
Weiterlesen
Mittlerweile sind die ersten Fälle bei unseren Rechtsanwälten, die mit den Verhandlungen mit der Schufa beauftragt sind. Ziel ist es, alle negativen Eintragungen in der Schufa sofort löschen zu lassen. Bis jetzt bleibt z. B. der Eintrag der Restschldbefreiung noch 3 Jahre in der Schufa und der Mandant hat große finanzielle Nachteile. Wir erachten diese Handlungsweise als diskriminierend, da der Schuldner bereits eine Wohlverhaltensphase von...
Weiterlesen
Schuldner- und Insolvenzberater Johann & Thomas Tillich begleitet von Spiegel TV (RTL) bei ihrer täglichen Arbeit. Sendung vom 06.05.2019. Verein für Existenzsicherung e. V. in RTL: https://youtu.be/sJv9wKxVl9k
Nachdem die Schufa gegen die verlorene Klage in Berufung gegangen ist, wird der Fall nun vor dem Oberlandesgericht verhandelt. Wann der Termin stattfindet, steht noch nicht fest. Sicher ist aber, dass wir sehr viele Anfragen von betroffenen Verbrauchern bekommen haben, die durch den Schufaeintrag massiv in Ihrer Persönlichkeit beeinträchtigt sind. Dies ist als reine Schikane zu betrachten, da der Verwerk der Restschuldbefreiung in allen öffentlichen...
Weiterlesen
Die sogenannte „Insolvenzordnung“ schreibt den Ablauf einer Privatinsolvenz genauestens vor. Hier wird außerdem geklärt, welche Voraussetzungen für eine solche bestehen und von wem sie beantragt werden kann. Die Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. fasst auf ihrem kostenlosen Ratgeberportal die wichtigsten Fakten zusammen. – Isabel Frankenberg Übergeordnetes Ziel einer Privatinsolvenz sieht der Gesetzgeber darin, alle Gläubiger des Schuldners zu befriedigen. Zudem soll dem Schuldner selbst jedoch auch die...
Weiterlesen
Der Begriff Schuldnerberatung ist nicht gesetzlich geschützt, ebenso wenig gibt es eine Mindestqualifikation oder geregelte Ausbildung für Schuldnerberater.
Immer wieder verkünden die staatlich geförderten Schuldnerberatungsstellen vollmundig, dass alle Institutionen, die Verbraucherinsolvenzen bearbeiten und dafür Gebühren verlangen unseriös sein sollen.
Das Konsumverhalten und der Symbolcharakter von Marken haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Daher gehört das „Shoppen“ mittlerweile zu einer gängigen Freizeitbeschäftigung, die gerade Jugendliche häufig in eine Schuldenfalle treibt. Welche weiteren Gründe es für die Überschuldung bei jungen Menschen gibt und wie diese wieder den Weg in ein schuldenfreies Leben finden, klärt der folgende Text. – Isabel Frankenberg Während Produkte, wie Pullover...
Weiterlesen
Laut der Aussage der Sozialreferentin Frau Schiwy haben die Schuldner bei den anerkannten karitativen Schuldnerberatungsstellen lange Wartezeiten und es sollen mehr als 10 neue Stellen geschaffen werden, um die Wartezeiten zu verkürzen. Lt. Der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes dauert die Bearbeitungszeit bei den geförderten Schuldnerberatungsstellen in 48 % der Fälle zwischen 11 und 24 Monaten. Auffallend in Bayern ist die unterschiedliche Behandlung der zugelassenen Schuldnerberatungsstellen...
Weiterlesen
Jeder, der nach dem Erhalt der Restschuldbefreiung und einem erfolgreichen (Verbraucher-)Insolvenzverfahren hofft, dass mit der Beendigung des Verfahrens auch der Eintrag in der Schufa gelöscht wird, wird bitter enttäuscht. Dieser Eintrag bleibt in machen Fällen sogar fast weitere 4 Jahre eingetragen.