Viele Besitzer von sogenannten Schrottimmobilien stellen sich die Frage, welchen Wert Ihre Immobilie tatsächlich hat. Dies spielt auch eine Rolle bei einer anstehenden Darlehensverlängerung und bei einem anstehenden Verkauf dieses Objektes. In vielen Fällen, in denen der Verein für Existenzsicherung e. V. Verhandlungen mit den Banken wegen einer wirtschaftlichen Lösung geführt hat, wird eine Wertermittlung gefordert. Ein Gutachten eines anerkannten Gutachters ist zu teuer und...
Weiterlesen
In der Widerrufserklärung der DKB ist häufig folgende Formulierung enthalten: "die Widerrufsfrist beginnt „frühestens“ mit Erhalt der Widerrufsbelehrung zu laufen." Bei dieser Formulierung ist nicht erkennbar, wann die Widerrufsfrist exakt beginnt. Die Widerrusfrist hat in diesen Fällen (also) noch nicht begonnen!
Weitere aussagekräftige interne Unterlagen der DKB liegen uns vor.
Durch die DKB wurden in Leipzig viele Steuersparmodelle finanziert. Diese Immobilien wurden oft weit über den tatsächlichen Wert finanziert und von den Vermittlern wurde eine hohe Innenprovision verschwiegen.
Mittlerweile haben wir eine Strafanzeige gegen die DKB wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gestellt.
Mittlerweile liegen uns diverse interne Unterlagen der DKB vor, aus denen hervorgeht, dass der DKB der tatsächliche Wert der Wohungen bekannt war. In vielen Fällen übersteigt die Darlehenssumme den Wert der Immobilien oft um das Doppelte. Diese Immobilien wurden über die Projekt Rentenvorsorge verkauft.
In vielen uns vorlieghenden Fällen hat die DKB wertlose Schrottimmobilien weit über den tatsächlichen Wert finanziert. In Fällen, in denen nach der Insolvenzordnung kein pfändbares Einkommen vorliegt, teilt die DKB mit, das eine finanzielle Notlage nicht erkennbar ist. Dadurch sind die Kunden gezwungen, die Verbraucherinsolvenz anzumelden.