Mal kurz an einem Gewinnspiel teilgenommen und schon ist die eigene Rufnummer im Umlauf. Die unerwünschten Anrufe arten zum Teil in Belästigung aus, die Anrufer sind darauf geschult hartnäckig am Ball zu bleiben um die gewünschten Informationen oder Zusagen zu erhalten.
Mit Schlagzeilen wie „Unseriöse Schuldnerberatungen: Horrende Preise für überflüssige Leistungen“ oder „Geschäfte mit der Armut: Unseriöses Abkassieren statt versprochener Soforthilfe“ machen Verbraucherzentralen Mitbürger unsicher.
Der „Verein für Existenzsicherung e.V.“ leistet direkte Hilfe bei wirtschaftlichen Problemen. Geschädigten aus den Bereichen Bank-, und Versicherungswesen, Immobilien- und Kapitalanlagerecht steht der „Verein für Existenzsicherung e.V.“ zur Seite.
In der Widerrufserklärung der DKB ist häufig folgende Formulierung enthalten: "die Widerrufsfrist beginnt „frühestens“ mit Erhalt der Widerrufsbelehrung zu laufen." Bei dieser Formulierung ist nicht erkennbar, wann die Widerrufsfrist exakt beginnt. Die Widerrusfrist hat in diesen Fällen (also) noch nicht begonnen!
Durch die DKB wurden in Leipzig viele Steuersparmodelle finanziert. Diese Immobilien wurden oft weit über den tatsächlichen Wert finanziert und von den Vermittlern wurde eine hohe Innenprovision verschwiegen.
(Leser-)Brief an den VfE e.V.:
Leider habe ich Pech gehabt mit meiner derzeitigen (staatlich anerkannten!) Schuldnerberatung: Zum ersten hat mein "Schuldenberater" mit mir vereinbart, dass er die ganze Kommunikation mit den Gläubigern abwickelt.
Lt. Staatsanwaltschaft Berlin hat die Polizei am 7. Juli 20 Wohnungen und Büros im gesamten Bundesgebiet durchsucht.
Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärt in zahlreichen Entscheidungen Widerrufsbelehrungen in Verbraucherdarlehensverträgen für unwirksam. So unter anderem in den Entscheidungen vom 24.03.2009, Az. XI ZR 456/07, 10.03.2009, vom 01.12.2010, Az. VIII ZR 82/10 , vom 28.06.2011, Az. XI ZR 349/10, vom 01.03.2012, Az. III ZR 83/11 , 22.05.2012, vom 06.11.2012, vom 19.07.2012, Az. III ZR 252/11 , vom 17.01.2013, Az. III ZR 145/12, vom 12.12.2013, Az. III ZR 124/13, vom 05.06.2014, Az. III ZR 557/13 und viele weitere.
Mittlerweile liegen uns diverse interne Unterlagen der DKB vor, aus denen hervorgeht, dass der DKB der tatsächliche Wert der Wohungen bekannt war. In vielen Fällen übersteigt die Darlehenssumme den Wert der Immobilien oft um das Doppelte. Diese Immobilien wurden über die Projekt Rentenvorsorge verkauft.
Viele Selbstständige haben das gleiche Problem: Endlich läuft das Geschäft, die Einnahmen sind kostendeckend und auch ein anständiger Unternehmerlohn wäre drin.
Eigentlich – wären da nicht die hohen (Alt)-Schulden aus der Anfangszeit – oder die erdrückenden Steuerforderungen vom Finanzamt.