In der Widerrufserklärung der DKB ist häufig folgende Formulierung enthalten: "die Widerrufsfrist beginnt „frühestens“ mit Erhalt der Widerrufsbelehrung zu laufen." Bei dieser Formulierung ist nicht erkennbar, wann die Widerrufsfrist exakt beginnt. Die Widerrusfrist hat in diesen Fällen (also) noch nicht begonnen!
Bei einer Kündigung eines Immobiliendarlehens durch die finanzierende Bank kann diese nur einen Schadenersatz von 2,5 % verlangen.
Ein Kunde verklagte die Multi Invest auf Rückzahlung der bereits geleisteten Zahlungen in den Goldsparplan.
Mittlerweile haben wir eine Strafanzeige gegen die DKB wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gestellt.
Käufer einer Wohnung von der Projekt Rentenvorsorge fragen sich immer wieder, weshalb der tatsächliche Wert der Wohnungen erheblich niedriger ist als das aufgenommene Darlehen. Jeder, der seine Wohnung verkaufen will, stellt fest, dass er noch hohe Restschulden hat.
Der Internetseite des Justizministeriums ist zu entnehmen, dass für 241 Personen im Landkreis Dachau das (gerichtliche) Insolvenzverfahren im Jahr 2013 eröffnet wurde.
52 Verfahren wurden dabei von der Caritas Dachau bearbeitet (Quelle: Jahresbericht 2013) und 113 Fälle über die Schuldnerberatungsstelle des VfE e.V.
Die Bescheinigung für ein P-Konto (Pfändungsschutz-Konto) erhalten Sie bei uns kostenfrei.
Das P-Konto gibt den Schuldnern die Möglichkeit, auch während einer Kontopfändung über den unpfändbaren Teil ihrer Einkünfte zu verfügen und so weiter am Wirtschaftsleben teilzunehmen.
Eine neue Abmahnwelle überzieht Deutschland. Die Internetfalle heißt Pixelio. Auf dieser Internetseite bietet Fotograf Peter Kirchhoff seine Fotos zur kostenlosen Nutzung an. Nun hat er eine Möglichkeit entdeckt, aus den kostenlosen Bildern eine Menge Geld herauszuschlagen.
Mittlerweile muss die "Projekt Rentenvorsorge" ein überteuert verkauftes Steuersparmodell rückabwickeln. Der Grund: Der Notarvertrag ist nichtig, da die Frist zwischen des notariellen Angebotes und der notariellen Annahme länger als 4 Wochen auseinander liegt.
Familie P. hatte 2007 eine denkmalgeschützte Wohnung in Leipzig gekauft. Diese wurde von der Firma Südfinanz in Regensburg als Steuersparmodell angepriesen. Finanziert wurde es über die damalige GMAC-RFC. Diese Wohnung ist unter anderem ein Grund dafür, dass es der Familie sehr schlecht geht diese befürchtete bald Insolvenz anmelden zu müssen.