Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärt in zahlreichen Entscheidungen Widerrufsbelehrungen in Verbraucherdarlehensverträgen für unwirksam. So unter anderem in den Entscheidungen vom 24.03.2009, Az. XI ZR 456/07, 10.03.2009, vom 01.12.2010, Az. VIII ZR 82/10 , vom 28.06.2011, Az. XI ZR 349/10, vom 01.03.2012, Az. III ZR 83/11 , 22.05.2012, vom 06.11.2012, vom 19.07.2012, Az. III ZR 252/11 , vom 17.01.2013, Az. III ZR 145/12, vom 12.12.2013, Az. III ZR 124/13, vom 05.06.2014, Az. III ZR 557/13 und viele weitere.
Mittlerweile liegen uns diverse interne Unterlagen der DKB vor, aus denen hervorgeht, dass der DKB der tatsächliche Wert der Wohungen bekannt war. In vielen Fällen übersteigt die Darlehenssumme den Wert der Immobilien oft um das Doppelte. Diese Immobilien wurden über die Projekt Rentenvorsorge verkauft.
Mittlerweile sind wir zu der Überzeugung gekommen, Strafanzeige gegen "Die besten unserer Stadt" zu stellen. Dazu besteht bereits ein Kontakt zur Polizei in der Schweiz.
Für eines unserer Mitglieder, die ein Steuersparmodell erworben hatte und das durch die Deutsche Bank finanziert wurde, konnte ein glückliches Ende erreicht werden.
Viele Selbstständige haben das gleiche Problem: Endlich läuft das Geschäft, die Einnahmen sind kostendeckend und auch ein anständiger Unternehmerlohn wäre drin.
Eigentlich – wären da nicht die hohen (Alt)-Schulden aus der Anfangszeit – oder die erdrückenden Steuerforderungen vom Finanzamt.
Der VfE bietet wieder einen Vortrag zum Thema Schuldnerberatung an. In der ca. 2-stündigen Informationsveranstaltung „Raus aus den Schulden“ werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten zum Abbau von Schulden aufgezeigt, von der Ratenzahlung bis zur Privatinsolvenz.
Eine moderne Schuldnerberatung zeichnet sich durch die Unterscheidbarkeit zu karitativen oder anderen gewerblichen Angeboten aus. Besonderen Wert legt der Verein für Existenzsicherung e.V. bei seinen Mitarbeitern neben Seriosität und Erfahrung auch auf eine entsprechende Qualifikation.
Der VfE hatte in der Vergangenheit des Öfteren von sogenannten Schrottimmobilienfällen und die Erfolgsaussichten bezüglich der Inanspruchnahme von beteiligten Notaren berichtet. Hintergrund waren in den letzten Jahren zahlreiche Entscheidungen von Oberlandesgerichten und im letzten Jahr auch vom Bundesgerichtshof.
SAT 1 Akte zeigte wieder einmal, wie Verbraucher auf windige Schrottimmobilienvermittler hereingefallen sind. Leider werden keine Lösungen angeboten. Dieses haben wir in der Reportage vermisst. Reportagen, bei denen nur das Elend der Betroffenen gezeigt wird, ohne Lösungen zu präsentieren, sind nicht hilfreich.
Das kann VfE-TV besser!
Schuldenberatung TV ist online unter www.schuldenberatung-TV.com