Familie Z. erwarb ein Steuersparmodell in Leipzig, das viel zu teuer finanziert war. Der Ertragswert zum Kaufzeitpunkt betrug ca. 45.000,--€. Da auf Grund dieser minderwertigen Immobilie Zahlungsschwierigkeiten auftraten, wandten sich Familie Z. an den Verein für Existenzsicherung.
Frau T. erwarb von einem dubiosen Vermittler ein Steuersparmodell. 2005 hatte sie nach der Versteigerung des "tollen Objekts" noch 101.137,58€ Schulden.
Steuersparmodellgeschädigter ist Wohnung und Schulden los.
Als der Familienvater A. Brigge bei der letzten Steuererklärung erheblich weniger Steuerrückzahlungen erhielt ärgerte er sich – was wohl jeder tun würde. Die Fragen häuften sich. Wie kann ich Steuern sparen?
Genossenschaft will Familie mit drei Kinder wegen Mietrückständen in Höhe von 8.000,- Euro auf die Straße setzen. Der Verein für Existenzsicherung e.V. (VfE) hat dies noch rechtzeitig verhindern können. Dem VfE blieben gerade mal zwei Wochen.
Obwohl die Schuldenbereinigung durch das Verbraucherinsolvenzverfahren, welches im Januar 1999 in Kraft getreten ist, erleichtert wurde, so ist dennoch eine Enschuldung ohne Insolvenz besser. Das Zauberwort heißt „Bankverhandlung“.
Aus der Presse: "Erneut hat der Schuldenberater Johann Tillich vom Verein für Existenzsicherung e.V. zwei Familien durch Bankverhandlungen vor der Insolvenz gerettet. Neben dem glücklichen Umstand, dass die Familien vor dem finanziellen Ruin bewahrt wurden ist auch die nervliche Entlastung ein großer Mehrwert."
Familie K. hatte vor Jahren ein Steuersparmodell zu einem Preis von 133.000,-- Euro finanziert bekommen. Da der Renteneintritt bevorstand wurden wir mit den wirtschaftlichen Verhandlungen beauftragt.
Unser gemeinsamer Termin bei der Bank, der ohne den VfE e.V. nicht zustande gekommen wäre, bzw. das gemeinsame erfolgreiche Gespräch, wurde nun endlich schriftlich bestätigt.
Sehr geehrter Herr Tillich, oder einfach „Halli -Hallo"!
Ich möchte mich nochmals ganz, ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken, der
in München sichtbar wurde.