Wie bekommen Kunden zu viel gezahlte Gebühren von Banken zurück?
In den letzten Jahren haben viele Banken unzulässige Gebühren erhoben oder Ihre Kontomodelle geändert. Dem hat der BGH in seinem Urteil vom 27.4.2021 einen Riegel vorgeschoben.
- lt. BGH-Urteil vom 27. April 2021 können Banken Ihre Zustimmung nicht uneingeschränkt einholen.
- Das bedeutet für Sie, dass Sie Gebühren zurückfordern können
- Über den VfE erhalten Sie nach Anforderung einen Musterbrief, mit dem Sie die Gebühren zurückfordern können.
Was bedeutet das BGH-Urteil zu den Bankklauseln für Sie?
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Bundesverband:
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/nach-bgh-urteil-bankkunden-muessen-rueckzahlungen-erhalten
Die meisten Banken gehen davon aus, dass sich die meisten Kunden nicht die Mühe machen, die Gebühren zurückzufordern. Auch wenn es sich um kleinere bis mittlere Beträge handelt, sollten Sie auf alle Fälle die Rückerstattung beantragen. Selbst wenn die Banken dies einfach ablehnen, können unsere Rechtsanwälte die Rückerstattung einfordern und das schöne daran ist, dass die Rechtsschutzversicherungen die Kosten übernehmen.
Fordern Sie deshalb unser Musterschreiben Kontoführungsgebühren über unser Kontaktformular an.
Wir kämpfen für alle betroffenen Verbraucher, damit die Banken die Gebühren zurückerstatten müssen. Die Banken nehmen auch keine Rücksicht auf Verbraucher.
Werden Sie tätig, denn es geht um Ihr Geld!